NachLese: Lesung von EVA MENASSE
Am 23. November war die österreichische Schriftstellerin EVA MENASSE zu Gast in Olmütz. Rund 45 Besucherinnen und Besucher kamen ins Cafe Amadeus, das über einen sehr stimmungsvollen (Keller-)Raum verfügt:

Die Autorin und ihr Werk wurden von der Österreich-Lektorin Katja Kernjak kurz vorgestellt.

Eva Menasse las zunächst aus ihrem Roman „Vienna“, mit dem sie im Jahr 2005 als Schriftstellerin debütierte. Diese Geschichte einer jüdisch-christlichen Wiener Familie stieß beim Publikum auf großes Interesse, zumal die Autorin über geradezu schauspielerische Fähigkeiten verfügt und die Komik der Erzählung durch die Art des Vortrages noch verdeutlichen konnte.
Danach hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Fragen zum Buch zu stellen, die Eva Menasse sehr ausführlich beantwortete.

Im zweiten Teil der Veranstaltung las die Autorin aus ihrem zweiten Buch „Lässliche Todsünden“ und beantwortete wiederum Fragen zum Buch und seiner Entstehung.

Wer nicht zur Lesung kommen konnte oder wer durch die Lesung angeregt wurde, die Bücher ganz zu lesen, kann dies in der Österreich-Bibliothek machen bzw. die Bücher hier ausleihen!
Für die Fotos danken wir ganz herzlich Martin Farkaš (Olomouc) !!
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit:

Österreichisches Kulturforum Prag
und

Katedra germanistiky Olomouc (FF UPOL)

Die Autorin und ihr Werk wurden von der Österreich-Lektorin Katja Kernjak kurz vorgestellt.

Eva Menasse las zunächst aus ihrem Roman „Vienna“, mit dem sie im Jahr 2005 als Schriftstellerin debütierte. Diese Geschichte einer jüdisch-christlichen Wiener Familie stieß beim Publikum auf großes Interesse, zumal die Autorin über geradezu schauspielerische Fähigkeiten verfügt und die Komik der Erzählung durch die Art des Vortrages noch verdeutlichen konnte.
Danach hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Fragen zum Buch zu stellen, die Eva Menasse sehr ausführlich beantwortete.

Im zweiten Teil der Veranstaltung las die Autorin aus ihrem zweiten Buch „Lässliche Todsünden“ und beantwortete wiederum Fragen zum Buch und seiner Entstehung.

Wer nicht zur Lesung kommen konnte oder wer durch die Lesung angeregt wurde, die Bücher ganz zu lesen, kann dies in der Österreich-Bibliothek machen bzw. die Bücher hier ausleihen!
Für die Fotos danken wir ganz herzlich Martin Farkaš (Olomouc) !!
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit:

Österreichisches Kulturforum Prag
und
Katedra germanistiky Olomouc (FF UPOL)
KatjaKernjak - 29. Nov, 17:14


























Radek Malý, Dichter, Dramatiker, Kinderbuchautor und Übersetzer deutschsprachiger Lyrik, studierte in Olmütz Germanistik und Bohemistik. Bis 2008 publizierte Malý vier Lyriksammlungen, zwei Kinderbücher, mehrere Lehr- und Lesebücher für Kinder und vier Übersetzungen aus der deutschen Lyrik. Für seine Werke erhielt er mehrere Auszeichnungen und Literaturpreise, er zählt zu den hochgeschätzten jungen Autoren in der Tschechischen Republik.






